Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Arbeiten & Berufliche Integration
- Ukrainerinnen und Ukrainer haben mit Einreise in Deutschland die Erlaubnis zu Arbeiten.
- Die Arbeitserlaubnis ist in der Fiktionsbescheinigung vermerkt, d.h. bei Personen, die durch die Ausländerbehörde somit bundesweit registriert sind.
- Für Ukrainerinnen und Ukrainer, die noch nicht registriert sind, kann eine Bestätigung der Arbeitserlaubnis außerhalb der Fiktionsbescheinigung ausgestellt werden.
Hierfür müssen die Ukrainerinnen und Ukrainer am Sprechtag (mit Einplanung von Wartezeit) bei der Ausländerbehörde vorstellig werden. - Für ukrainische Bügerinnen und Bürger, die eine Arbeit oder Ausbildung in Deutschland aufnehmen möchten, hat die Bundesagentur für Arbeit eine temporäre Sonderhotline unter Tel: 0911 - 178 7915 eingerichtet (bis 30.06.2022) sowie Informationen in Deutscher und Ukrainischer Sprache und eine Checkliste zur Arbeitssuche zusammengestellt. Die Bundesagentur für Arbeit hilft allen Menschen in Deutschland, die eine Arbeit suchen. Sie ist eine öffentliche Behörde, an die sich alle kostenfrei wenden können. Sie bietet Beratung und Unterstützung in folgenden Bereichen an:
- Job- oder Ausbildungssuche
- Qualifizierung
- Anerkennung des Berufsabschlusses
- Deutsch lernen
- Beratung von ukrainischen Geflüchteten wird vom IFDM Mittleres Mecklenburg und Vorpommern-Rügen angeboten. Auf der mehrsprachigen Plattform finden ukrainische Geflüchtete Informationen zu den Themen
- Registrierung
- Arbeitssuche
- Anerkennung von Zeugnissen
Die Inhalte werden ständig aktualisiert.
➞ Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu Arbeit und Sozialleistungen in Deutschland
Netzwerke und Partner
|
Bundesagentur für Arbeit Tel.: 0800 4 5555 00 |
|
Jobcenter Landkreis Rostock Standorte: Güstrow, Bad Doberan, Bützow, Teterow, Rostock |
|
IHK zu Rostock Tel.: 0381 338 0 |
|
IFDM - IntegrationsFachDienst Migration Mittleres Mecklenburg und Vorpommern-Rügen |
NAF – Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge |
|
|
IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern Ansprechpartner: Herr Dr. Ahmed Maher Fakhouri |
|
Jugendmigrationsdienst (JMD) der AWO Ansprechpartnerin: Frau Linke-Gottwald |
|
Jugendmigrationsdienst (JMD) des CJD Waren/Müritz Ansprechpartnerin: Frau Träger |
Jugendmigrationsdienst (JMD) des INVIA Rostock Ansprechpartner: Herr Erdtmann |
Musterbriefe
Checklisten
- Vor der Kontoeröffnung (Deutsch, Englisch, Russisch)
- Nach der Kontoeröffnung (Deutsch, Englisch, Russisch)
- Versicherung (Deutsch, Englisch, Russisch)
- Mobilfunk (Deutsch, Englisch, Russisch)
- Übergang (von Jugendhilfe) zum selbständigen Leben zu Jobcenter‐/BAföG‐/ -BAB‐finanziertem Wohnen (Deutsch)
- Bewerbungsunterlagen / Bewerbungsmappe (Deutsch)
Ratgeber
- Correct Arbeiten in MV! (Englisch, Polnisch, Russisch)
- Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland - Fragen, Antworten sowie Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber (Deutsch)
- Mehrsprachiges Fachwörterbuch für das berufliche Anerkennungsverfahren (mehrsprachig - Deutsch, Englisch)
- Atlas der beruflichen Anerkennung und Qualifizierung in Mecklenburg-Vorpommern (Deutsch)
- Business Plan Workbook (Zweisprachig: Englisch, Ukrainisch)
- Gründungsunterstützung Zugewanderter: Handlungsempfehlungen und Praxistipps zur Initiierung und Umsetzung passender Angebote der Beratung und Qualifizierung | Kompaktversion (Deutsch)
- Zentrale Änderungen durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz/Duldungsgesetz -Stand: 28.06.2019 (Deutsch)
- Die Ausbildungsduldung - Der Weg Schritt für Schritt (Deutsch)
- Berufsanerkennung für Migrantinnen - der Weg zum neuen Job Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" (Deutsch)
interAKTIV:
![]() |
Kurzfilme zur beruflichen Integration: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V präsentiert sechs Kurzfilme, in denen wichtige Informationen über den Abschluss eines Arbeitsvertrages, das Verhalten bei Krankheit,den Anspruch von Urlaub, den Unterschied von brutto und netto, die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen sowie die Ausbildung in Deutschland vermittelt werden.(Videos in deutscher Sprache.) |
![]() |
Erklärvideo zum Thema Interkulturelle Öffnung: Öffentliche Institutionen, Behörden und Organisationen aber auch Unternehmen sollen sich interkulturell öffnen, um den Anforderungen einer demokratischen Einwanderungsgesellschaft gerecht zu werden. Doch was bedeutet Interkulturelle Öffnung und warum sollte man sich darauf einlassen? Und wie sieht ein interkultureller Öffnungsprozess in der Praxis aus? Auf diese Fragen bietet das neue Erklärvideo der Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung prägnante Antworten in dreieinhalb Minuten. (Video mit Untertitel, Video in englischer Sprache, Video in englischer Sprache mit Untertitel) |
Jobbörsen
|
Jobangebote für Zugewanderte der Bundesagentur für Arbeit (Deutsch) Jobs und Praktika der Bundesagentur für Arbeit (Deutsch) |
|
Das Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland |
|
JOBBÖRSE - Jobs für Flüchtlinge (Deutsch) |
|
Workeer - Jobbörse für arbeitssuchende Geflüchtete und interessierte Arbeitgeber (Deutsch) |
|
Welcome2Work (Deutsch) |
|
mv4you (Deutsch / Ukrainisch) |
|
Jobs in MV für Ukrainians (Deutsch, Englisch, Russisch, Ukrainisch) |